Schulischer Heilpädagoge (HfH)
Initiant www.gezielt-lernen.ch
Kursleiter LESIA (Armee)
Mitbegründer moveU
Leiter J+S Kids
Vorstandsmitglied Elternverein
Präsident "Begegnungszone Ybrig"
mail@gezielt-lernen.ch
Ich bin verheiratet und Vater zweier wunderbarer Jungs. Seit 2017 arbeite ich an einer Oberstufe als Schulischer Heilpädagoge. Meine Erstausbildung habe ich zur
Kindergartenlehrperson gemacht und auch einige Jahre als solcher gearbeitet.
Da ich mich immer für die etwas spezielleren Schüler interessierte und an unkonventionellen Arbeitsweisen interessiert bin, war der Schritt zum Schulischen Heilpädagogen naheliegend und ich schloss den Studiengang 2013 an der Hochschule für Heilpädagogik (HfH) ab. Mit meinen Partnern Beat Schelbert und Oliver Naumann habe ich im Rahmen der Masterarbeit das Projekt MoveU gegründet. MoveU unterstützt Fachpersonen dabei Bewegung gezielt zu nutzen und diese in den Alltag einzubauen.
Nach einigen Jahren im Kindergarten und an der Primarschule, folgte 2017 der Schritt an die Oberstufe, womit sich meine Berufserfahrung auf alle Stufen der Volksschule ausweitet.
Dieser Schritt mag extrem wirken, doch im Psychologisch pädagogischen Dienst der Armee (PPD) arbeite ich schon langjährig mit jungen Erwachsenen im Bereich der Stressprävention und mit Lese- und Schreibschwachen
(LESIA - Lesen und Schreiben in der Armee). Mit "gezielt-lernen.ch" und dem dazugehörigen Blog, gehe ich nun Richtung Erwachsenenbildung, da ich gerne mit
allen Altersstufen arbeite und ich meine Erfahrungen ausbauen möchte.
In meiner Freizeit bin ich gerne mit meiner Familie unterwegs, treibe Sport, höre Musik und engagiere mich in Vereinen (J+S Kids, Begegnungszone Ybrig und Elternverein).
Lehrer Sekundarstufe 1
Projektleitung Bezirkstablet Schwyz (Konzepte, Support und Ausbildung)
ICT Verantwortlicher der MPS Unteriberg
Stellvertretender Schulleiter / Teamleiter
Masterarbeit im Fach Medien und Informatik
Workshopleiter bei www.gezielt-lernen.ch
Veröffentlichte Texte mit Link:
So finden Sie die richtige Lernmethode für Ihr Kind
Hausaufgaben: Ob «Ufzgi» sinnvoll sind und wie sie stressfrei erledigt werden
Bewegtes Lernen: Warum Kinder in der Schule nicht still sitzen sollte
Ich freue mich über die Kooperation mit diesem tollen Magazin.
In diesen Ausgaben befinden sich Artikel von mir:
Februar 2019: Fördern und Fordern
Dezember 2019: Dauerthema Hausaufgaben
Veröffentlichte Texte mit Link: